Mattscheibe

Mattscheibe

* * *

Matt|schei|be ['matʃai̮bə], die; -, -n (ugs.):
Bildschirm eines Fernsehgerätes:
er hockt dauernd vor der Mattscheibe.
Syn.: Fernsehapparat, Fernsehen (ugs.), Fernseher (ugs.), Glotze (ugs.).

* * *

Mạtt|schei|be 〈f. 19
1. 〈in der Kamera〉 leicht matte, durchsichtige Glasscheibe zum scharfen Einstellen des Bildes
2. Bildschirm des Fernsehapparates
● \Mattscheibe haben 〈fig.; umg.〉 geistig nicht aufnahmefähig, benommen, verschlafen sein

* * *

Mạtt|schei|be, die:
1. Scheibe aus Mattglas:
die M. in einer Spiegelreflexkamera;
M. haben (salopp; geistig nicht voll aufnahmefähig sein; leicht benommen sein).
2. (ugs.) Bildschirm eines Fernsehgerätes.

* * *

I
Mattscheibe
 
(Leuchtschirm), Vorderfläche einer Bildröhre, also der Bereich, auf dem das Bild erscheint. Sie ist dunkel getönt sowie meist entspiegelt (Entspiegelung) und erscheint daher matt. Auf der Innenseite der Mattscheibe befindet sich die Leuchtschicht.
II
Mattscheibe,
 
durchscheinende Platte mit einseitig fein mattierter Oberfläche zum Sichtbarmachen reeller optischer Bilder u. a. in der fotografischen Kamera oder in Mikrofilmgeräten. Bei den Sucherscheiben der Kleinbildspiegelreflexkameras tritt zugunsten hellerer Bilder und präziserer Scharfeinstellung vielfach eine Mikrowabenstruktur über die gesamte Bildfläche an die Stelle der Mattierung.

* * *

Mạtt|schei|be, die: 1. Scheibe aus Mattglas: die M. in einer Spiegelreflexkamera; *M. haben (salopp; geistig nicht voll aufnahmefähig sein; leicht benommen sein): Ich hatte bei den Aufsätzen regelmäßig einen Tiefpunkt, so 'ne richtige M. (Eppendorfer, Gesichtslandschaften 103). 2. (ugs.) Bildschirm eines Fernsehgerätes: Auf dem ... Wohnzimmerschrank spiegelt die M. des Fernsehgerätes (Kühn, Zeit 6); waren sich alle Regenten der Fünften Republik der Unentbehrlichkeit der M. (des Fernsehens) als Instrument politischer Massenbeeinflussung zutiefst bewusst (Scholl-Latour, Frankreich 102).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mattscheibe — • Mattscheibe bei jmdm. ist Mattscheibe (ugs.) »jmd. ist benommen, kann nicht mehr klar denken« Diese und die folgende Wendung gehen von der Fotografie aus, wo mit »Mattscheibe« eine nicht durchsichtige, sondern nur durchscheinende Platte mit… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mattscheibe — haben: nicht klar aus den Augen sehen, benommen sein, leicht betrunken, oder auch leicht verrückt sein. Der Ausdruck kommt aus der früheren Phototechnik. Den Gegensatz bezeichnet die Wendung: ›Den rechten Durchblick haben‹ …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Mattscheibe — Als Mattscheibe werden bezeichnet: umgangssprachlich der Bildschirm eines Fernsehgerätes die Einstellscheibe einer Kamera sowie allgemein Mattscheiben zum Auffangen eines Bildes eine satirische Fernsehsendung von Oliver Kalkofe, siehe Kalkofes… …   Deutsch Wikipedia

  • Mattscheibe — a) [Fernseh]bildschirm; (ugs., oft abwertend): Röhre; (EDV): Screen; (Fernsehen): Monitor. b) Fernsehapparat, Fernsehgerät, TV; (ugs.): Fernseher, Glotzkasten, Glotzkiste; (salopp): Glotze; (ugs. scherzh.): Heimkino, Pantoffelkino; …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Mattscheibe — Mạtt·schei·be die; meist in vor der Mattscheibe sitzen gespr pej ≈ fernsehen || ID (eine) Mattscheibe haben gespr; etwas nicht verstehen, obwohl es oft erklärt wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Mattscheibe — die Mattscheibe, n (Aufbaustufe) matte, aber lichtdurchlässige Glasscheibe in einer Kamera zum Einstellen der Schärfe Beispiel: Er hat eine Kamera mit fest eingebauter Mattscheibe …   Extremes Deutsch

  • Mattscheibe — Mattscheibef 1.Bewußtlosigkeit,Gedankenlosigkeit,Vergeßlichkeit,Begriffsstutzigkeit,Geistestrübung.Gegen1930derFototechnikentlehnt:MattscheibeistdieaufeinerSeitefeinkörnigaufgerauhteGlasscheibe,dienichtdurchsichtig,nurnochdurchscheinendist.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Mattscheibe — Mạtt|schei|be; [eine] Mattscheibe haben (übertragen umgangssprachlich für begriffsstutzig, benommen sein) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mattscheibe — matinio stiklo ekranas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. focussing screen; ground glass screen; mat glass plate vok. Mattscheibe, n rus. экран из матового стекла, m pranc. écran en verre dépoli, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Mattscheibe haben — Mattscheibe haben; bei jemandem ist Mattscheibe   Wenn salopp ausgedrückt jemand »Mattscheibe hat« oder »bei jemandem Mattscheibe ist«, dann ist der Betreffende geistig nicht mehr voll aufnahmefähig, dann ist er leicht benommen: Ihr Freund hatte… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”